|
|
 |
|
Erdkunde |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erdkunde:

Erdbild aus dem All mit Mond
Am 11. August 2009 um circa 10.10 Uhr lebten 6.801.702.886 Menschen auf der Erde. Wenn ihr die Nachricht lest, ist diese Zahl bereits höher. Die Erde ist ca. 4,55 Milliarden Jahre alt. Sie entstand durch mehrere Asteroiden Einschläge und wurde so größer. Am Anfang war sie voller Vulkane. Wasser kam erst später auf die Erde durch Einschlagen von Eis- meteoriten. Das Eis schmolz durch die Hitze der Vulkane und sammelte sich im Raum zwischen der Bergen. So entstand Land und Meer. Zu Erst gab es einen Kontinent, Pangäa, der sich nach einigen Millionen Jahren durch die Plattentektonik in Laurasia im Norden und Gondwana im Süden teilte.
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 4 Besucher (6 Hits) hier! |