Schüler-Wissen.de.tl
 
  Home
  Chemie
  Erdkunde
  Physik
  Tiere
  => Dornenteufel
  => Gepard
  => Jaguar
  => Komodowaran
  => Lachs
  => Nautilus
  => Schnabeligel
  => Schnabeltier
  => Siebenschläfer
  => Teichmolch
  => Tukan
  => Wanderfalke
  => Weißkopf-Seeadler
  => Wüstenfuchs
  Umfage
  Wissensforum
  Kontakt+Impressum
  Gästebuch
Wanderfalke
Wanderfalke:


Wanderfalke in Europa

Den sehr seltenen Wanderfalken findet man im Wald- und Bergland, auf Felsküsten. Er besiedelt fast die ganze Nordhalbkugel, daneben auch Teile Afrikas und Australiens, außerdem den Süden Südamerikas. Er wird 38 bis 48cm groß, wobei die Weibchen deutlich größer sind als die Männchen. Der Falke jagt fast ausschließlich Vögel bis zur Größe von Tauben, aber auch größere. Er jagt in der Luft im Sturtzflug. Der Wanderfalke brütet in steilen Felswänden und auf hohen Bäumen. Dort legt er 3 bis 4 auf gelblichem Grund rotbraun gefleckte Eier. Das Gelege ist ab Mai, die Jungen schlüpfen nach rund 4 Wochen. Der Vogel legt ein Mal im Jahr Eier. Er ist so selten, da Eiersammler seine sehr wertvollen Eier stehlen und Taubenzüchter jagen ihn, weil er ihre Tauben jagt. Pflanzengifte haben dafür gesorgt, dass der Falke nur noch Eier mit dünner, zerbrechlicher Schale legen. Um sie zu Schützen haben sich Tierschützer dazu entschlossen die Brutplätze Tag und Nacht zu bewachen.

 
   
Heute waren schon 3 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden